THE HYDROGEN AND
FUEL CELL CENTER

Projektstarts

Welche Projekte starten gerade am ZBT? Gerne zeigen wir Ihnen hier, welche Projekte noch "jung" sind.

 

 

   Das ZBT entwickelt zusammen mit Partnern ein Hochvolt-Wasserstoff-Zirkulationsgebläse für bis zu 40.000 Betriebsstunden. Damit sollen Brennstoffzellensysteme zukünftig zuverlässiger und kostengünstiger zu betreiben sein.
   Um Elektrolyse-Stacks günstiger und effizienter zu machen, verfolgen das ZBT und seine Partner im Projekt PEMStar den Ansatz, metallische Bipolarplatten warm zu prägen und edelmetallfrei zu beschichten.
   Brennstoffzellen für Landwirtschaft und Baustelle: Das ZBT beteiligt sich im Rahmen des Verbundprojekts KaLiBer am Teilvorhaben „Filterprüftmethodik und Untersuchung des Schadgaseinflusses auf der Kathode“.
   Beim diesjährigen Symposium für Materialtechnik an der TU Clausthal haben zwei Wissenschaftler:innen des ZBT Vorträge zu graphitischen Platten für Brennstoffzellenstapel und Wärmetauscher gehalten.
   Im Forschungsprojekt MoDOpt-PtX arbeiten Partner aus der Wissenschaft und der Wirtschaft gemeinsam an Lösungen für optimierte und skalierbare Power-to-X-Anlagen. Bei einer Auftaktveranstaltung zur Einbindung der Praxispartner trafen sich jetzt alle Beteiligten in Duisburg beim ZBT.