Unter dem Motto "Wasserstoff treibt uns an" wurde auch auf Initiative des ZBT am 19.03.2021 der Verein Hy.Region.Rhein.Ruhr zur Förderung des Aufbaus einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft gegründet
Die Kompetenzen des ZBT im Bereich der mechanisch relevanten Komponenten für Brennstoffzellen-stapel sollen weiter ausgebaut und personell verstärkt werden. Es erwarten Sie herausfordernde Entwicklungsprojekte, die zusammen mit wechselnden Projektpartnern und Auftraggebern und damit verbundenen neuen Aufgaben/Themenstellungen Ihre Teamfähigkeit und Ihr Geschick für effiziente, kreative Problemlösung fordern.
Wasserstoff ist essentiell für ein zukünftig nachhaltiges Energiesystem. U.a. dient er als Kraftstoff für die Mobilität (u.a. Busse, LKWs, Züge) und als Energieträger bzw. Rohstoff für die Industrie. Auf dem Testfeld des ZBT wurde eine Testplattform einer Wasserstofftankstelle aufgebaut. Sie verstärken das Team der Abteilung Wasserstoff-Infrastruktur und kümmern Sie sich um die Anlagen der Tankstellentestplattform.
Im Zuge des (regionalen) Aufbaus einer Wasserstoff-Wirtschaft sind technische Konzepte zur Umsetzung unter energetischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten zu bewerten.
In den vergangenen Jahren konnte ZBT mit dem Hy-Lab ein Labor zur Analyse der Qualität aufbauen und sich mit internationalen Kooperationen europaweit etablieren. Als Team-/Labor-Leiter bauen Sie und Ihr Team das Labor aus und etablieren weitere Kooperationen.