The hydrogen and
fuel cell center
ZBT GmbH

Kontakt

Dipl.-Ing. Bernd Oberschachtsiek

Abteilungsleiter
Abteilung Elektrolyse und Batterien

Tel.: +49-203-7598-4280
b.oberschachtsiek(at)zbt.de
Kontaktformular 

Testmöglichkeiten für Stapel und Systeme

Elektrolyse-System-Tests:

  • maximale Anschlussleistung aktuell ca. 150 kW
  • weitere Anforderungen systemabhängig
  • Produktgasanalyse im Qualitätslabor HyLab

Elektrolyse-Stapel-Tests

  • Maximal-Leistung elektrisch: 40 kW
  • Maximaldruck Anode und Kathode: 35 bar
  • Elektrolyse-Typen: Niedertemperatur-PEM-Elektrolyse-Stapel
  • Wassereinspeisung & Temperierung auch kathodenseitig möglich
  • Online Analyse von O2/H2 & H2/O2
  • Gamry Reference 3000 AE + 30k Booster
  • Produktgasanalyse im Qualitätslabor HyLab
3 Elektrolyseanlagen auf dem Wasserstoff-Testfeld des ZBT
Elektrolyse-Stack-Teststand bis 35 bar (Anode und Kathode), 2.000 A, 40 kW

Infrastruktur

Für unsere Arbeit steht uns eine umfangreiche Infrastruktur zur Verfügung, die es uns erlaubt, sowohl die Herstellung der Einzelkomponenten zu erforschen als auch die Ergebnisse in realitätsnaher Umgebung zu validieren.

  • Außengelände mit der Möglichkeit zur Aufstellung und Testung Container-basierter Elektrolysesysteme bis ca. 150 kW elektrischer Anschlussleistung
  • Elektrolyse-Stack-Teststand bis 35 bar (Anode und Kathode), 2.000 A, 40 kW
  • Testplätze für Einzelzellen und Klein-Stacks
  • Ex-Situ Analytik (Materialkennwerte, 3D Scan)
  • Unterschiedliche Softwaretools (CAD/CFD/CAM und Multiphysics)
Letzte Änderung:  20.02.2023